„Während Ihres gesamten Aufenthalts betreuen wir Sie professionell, patientenorientiert und vor allem respektvoll.“

Pflegedienstleiter Norbert Peffer

Pflegeexperten

In unseren Fachabteilungen und Stationen arbeitet eine Vielzahl von Pflegefachkräften, die neben einer mehrjährigen Berufserfahrung über spezielle Zusatzqualifikationen verfügen.

Dadurch können sie bei bestimmten Krankheitsbildern eine besonders fachkundige pflegerische Unterstützung und Betreuung leisten. Zudem übernehmen sie Aufgaben in der Beratung und Schulung von Beschäftigten sowie Patienten und Angehörigen und tragen auf diesem Weg entscheidend dazu bei, die Pflegequalität zu sichern.

Im Nettetaler Krankenhaus arbeiten Pflegeexperten in folgenden Themengebiete nach nationalen Expertenstandards:

  • Diabetesberatung
    Die fundierte Beratung und Schulung unserer Diabetespatienten und deren Angehörigen ist das Anliegen unserer ausgebildeten Diabetesberater/innen DDG. Denn nur wer richtig informiert ist, kann die Therapie verstehen und aktiv zum Therapieerfolg beitragen.
  • Palliativversorgung
    Die Begleitung und Betreuung von Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden erfordert besondere Kenntnisse. Neben medizinisch-pflegerischen Gesichtspunkten spielen hierbei auch psychische, soziale, ethische sowie spirituelle und kulturelle Aspekte eine wichtige Rolle. Daher haben sich bereits 20 unserer Pflegekräfte in dem ganzheitlichen Betreuungskonzept „Palliative Care“ weitergebildet. Gemeinsam mit weiteren Berufsgruppen, sorgen sie sich („care“) um das Wohlbefinden schwerstkranker Menschen sowohl auf unserer Palliativstation als auch auf den Bettenstationen.
  • Pflegeberatung
    Pflegende Angehörige finden professionelle Unterstützung bei unseren drei geschulten Pflegetrainer/-innen. Das Konzept der Familialen Pflege hat zum Ziel, die häusliche Versorgung nach dem stationären Aufenthalt des zu Pflegenden zu erleichtern. Pflegetrainings werden sowohl direkt stationär am Patientenbett als auch zu Hause oder im Rahmen von Kursen angeboten.
  • Schmerzmanagement
    Nach einer Operation und auf der Bettenstation kümmert sich ein qualifiziertes Akut-Schmerz-Team, um eine effektive und patientenangepasste Schmerzlinderung. Das Team besteht aus unseren Anästhesisten sowie acht speziell qualifizierten Pflegekräften, den so genannten algesiologischen Fachassistenten/-innen.
  • Versorgung von Patienten mit Demenzerkrankungen
    Der Anteil von Patienten mit der Nebendiagnose „Demenz“ steigt seit Jahren spürbar. Eine angemessene Versorgung dieser Patientengruppe muss sich an deren speziellen Bedürfnissen orientieren. Das ist einerseits zeitintensiv, erfordert vor allem aber auch besondere Kenntnisse und Kompetenzen des Pflegepersonals. Um Strukturen und Abläufe zu schaffen, mit denen die Behandlungs- und Versorgungsqualität von demenzerkrankten Patienten verbessert werden kann, haben  einige engagierte Pflegekräfte die Arbeitsgruppe „Menschen mit Demenz – Wir machen uns auf den Weg“ ins Leben gerufen. Eine erfahrene Pflegekraft befindet sich derzeit in Ausbildung zur Demenzexpertin und steht Patienten, Angehörigen und Kollegen mit Ihrer Expertise zur Verfügung. Ein Fokus liegt auf der Vermeidung von Komplikationen, wie die Entwicklung eines Delirs, Sturzereignisse, nosokomiale Infektionen, Gewaltsituationen oder Belastungsspitzen. Für die Kurzzeitaktivierung der Patienten wurde ein rollender Schubladenwagen angeschafft, der mit unterschiedlichen Materialien bestückt ist, die den Zugang zum demenzerkrankten Patienten erleichtern.
  • Wundmanagement
    Insbesondere bei chronischen Wunden ist die korrekte Wundbehandlung ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Therapie. Unsere Wundmanager/innen ICW führen diese auf der Basis wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse und unter Verwendung modernster Verbandsmaterialien durch. Sie gehören zudem zum Team unserer Diabetologischen Fußambulanz.