„Unser Ziel ist es, dass Sie Ihr Leben wieder optimal beweglich und aktiv gestalten können.“

Chefarzt PD Dr. med. Marcel Haversath

Kniechirurgie

Die Diagnostik und Therapie von Verletzungen und Erkrankungen des Kniegelenks bildet seit gut zwei Jahrzehnten einen Schwerpunkt unseres Zentrums für Arthroskopie und Endoprothetik (ZAE).

Das fünfköpfige Ärzteteam von Chefarzt PD Dr. Marcel Haversath ist hochspezialisiert – und mit jährlich rund 500 Kniegelenk-Spiegelung (Arthroskopien) und 400 Gelenkersatzoperationen äußerst erfahren.

Das endoprothetische Behandlungsspektrum umfasst neben der Versorgung mit einer klassischen Total-Endoprothese auch unterschiedliche und modernste teilprothetische sowie individuell maßgeschneiderte Lösungen.

Bei jeder Gelenkoperation richten wir uns nach dem Prinzip „So wenig wie möglich, so viel wie nötig“. Wann immer möglich, setzen wir daher minimal-invasive Verfahren sowie weichteilschonende und knochensparende Vorgehensweisen ein.

Da die individuelle Nachbehandlung eine wesentliche Rolle bei der Genesung spielt, werden die Physiotherapeuten unseres hausinternen Gesundheitszentrums NetteVital sowie der Sozialdienst bereits früh in den Behandlungsprozess einbezogen. Es ist bekannt, dass Kraft und Beweglichkeit vor der OP den späteren Behandlungserfolg enorm beeinflussen. Im Vorbereitungskurs „fit & mobil“ (Prärehabilitation) von NetteVital können unsere Patienten daher schon mehrere Wochen vor der Operation ein Eigenübungsprogramm zur Mobilisation der Kniegelenke erlernen. Auch der richtige Umgang mit den Unterarmgehstützen steht hier auf dem Programm.

Das Zentrum für Arthroskopie und Endoprothetik wurde 2014 von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) als zertifiziertes EndoProthetikZentrum anerkannt. Gemäß den hohen Qualitätsanforderungen richten wir den gesamten Behandlungsprozess jedes Endoprothetik-Patienten auf eine schnelle und schmerzarme Genesung aus.