Familiale Pflege
Wir unterstützen pflegende Angehörige durch Beratung und Anleitung, um die häusliche Versorgung nach dem stationären Aufenthalt des zu Pflegenden zu erleichtern.
Im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der AOK bieten wir unterschiedliche Leistungen für pflegende Angehörige an. Diese werden seit dem 1.1.2019 von allen Krankenkassen als Regelleistungen anerkannt.
Beratungsgespräch
In einem ersten Gespräch klären wir alle aufkommenden Fragen und erstellen einen Plan bis zur Entlassung. Wir besprechen Sorgen und Ängste der Angehörigen und legen weitere Termine fest.
Pflegetraining am Patientenbett
Ein Pflegetraining dauert rund 30 bis 45 Minuten und kann von bis zu drei Angehörigen pro Patient wahrgenommen werden. Hierbei geben unsere Pflegetrainer praktische Hilfestellungen und Anleitungen für die Pflege des Angehörigen. Wir stimmen das Training ganz individuell auf die Bedürfnisse des Patienten ab. So vorbereitet, können Betroffene der Entlassung ihres Angehörigen ruhiger entgegensehen.
Pflegetraining bei Ihnen Zuhause
Auch nach dem stationären Aufenthalt können wir Termine im häuslichen Umfeld vereinbaren und so bei der Pflege weiter beraten und anleiten. Wir üben mit Angehörigen Pflegetechniken, die die häusliche Versorgung erleichtern und Sicherheit für die weitere Pflege geben. Gern können auch mehrere Familienmitglieder an diesem Training teilnehmen.
Pflegekurs
Der Initialpflegekurs (Initial = Anfang/Beginn) gilt als Unterstützungsangebot im Rahmen der Pflegeüberleitung und findet in den Räumen unseres Hauses statt. Die Inhalte greifen die individuelle Pflege- und Lebenssituation der teilnehmenden Angehörigen und Familien auf.
Pflegekurs zur Unterstützung pflegender Angehörige von Demenzerkrankten
In diesem Kurs dreht sich alles um das Verstehen und den richtigen Umgang mit der Demenz im Alltag. Zu den wichtigen Themen gehören Diagnose und Symptome, Wohnraumgestaltung, Kommunikation, Beschäftigung sowie die Krisenbewältigung.
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Hier können pflegende Angehörige in einem lockeren Rahmen unter fachlicher Anleitung Wissen und Erfahrungen austauschen, aber auch Gefühle verarbeiten. Die Termine können unverbindlich und ohne Anmeldung wahrgenommen werden.
Alle Angebote sind für Patienten und Angehörige kostenfrei!
Die nächsten Kurstermine
- Pflegekurs
Inhalte: Mobilisation, Harninkontinenz, Pflege bei Bettlägerigkeit
11. Juli +18. Juli +25. Juli 2023
(jeweils 14.00 – 17.30 Uhr)
- Pflegekurs zur Unterstützung pflegender Angehörige von Demenzerkrankten
Inhalte: Verhaltensänderungen des zu pflegenden Angehörigen, Konfliktvermeidung
12. Juni + 19. Juni + 26. Juni 2023
(jeweils 14.00 – 17.30 Uhr)
Die Kurse finden jeweils an drei aufeinanderfolgenden Terminen in Räumlichkeiten des Krankenhauses statt. Weitere Termine folgen.
Anmeldungen und weitere Informationen zu den Kursen:
Sendi Giganti
Tel. 02153 125 9024
pflegeberatung@krankenhaus-nettetal.de
- Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Inhalt: Unverbindlicher Erfahrungsaustausch unter fachlicher Anleitung
25. Mai | 22. Juni | 20. Juli | 15. August | 7. September | 19. Oktober | 16. November | 14. Dezember
(jeweils 14.00 – 16.00 Uhr)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zum Gesprächskreis:
Klaudia Hemmers
Tel. 02153 125 9136
k.hemmers@krankenhaus-nettetal.de