Individualisierte Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2 – Alles Insulin, oder was?
02.04.2025 - 15 Uhr, im Seminarraum im Untergeschoss des Krankenhauses - Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich!
Mit dem Thema Diabetes assoziieren vermutlich noch viele Menschen spontan ‚Insulin‘ und ‚Spritzen‘. Doch die Behandlung des Typ-2-Diabetes sieht heute erst am Ende einer möglichen Behandlungskaskade den Einsatz von Insulin vor. Nutzen und Risiko blutzuckerkontrollierender Behandlungen hängen vielmehr von individuellen Voraussetzungen und Überzeugungen seitens der Patienten ab, welche bei den Therapieentscheidungen berücksichtigt werden. Als Fundament einer erfolgreichen Therapie gilt zunächst eine gesunde Lebensweise.
Die Auswahl der geeigneten Medikamente richtet sich dann nach dem persönlichen Risikoprofil des Patienten. So senken moderne Diabetesmedikamente oft nicht nur den Blutzucker, sondern haben weitere positive Effekte, zum Beispiel auf Gewicht oder Blutdruck. Oder sie bieten Vorteile etwa bei Herz- und Nierenproblemen. Daher sieht die Therapie auch nicht bei jedem Typ-2-Diabetiker gleich aus.
Unser erfahrener Diabetologe Dr. med. Patrick Feinen gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die aktuellen Therapieansätze und Medikamente zur individuellen Behandlung des Diabetes Typ 2.
Referent: