Neue Führungskräfte
Chefarztwechsel im Zentrum für Unfallchirurgie / neue Betriebs- und Pflegedienstleitung
Seit Anfang des Monats sind drei Führungspositionen in unserem Haus neu besetzt.
Dr. Ali Akbayir leitet fortan die unfallchirurgische Abteilung des Hauses und löst Dr. Wilfried Mündges nach nahezu 30 Jahren sehr engagierter Tätigkeit in unserem haus ab. Dr. Mündges kam 1995 als Oberarzt in die chirurgische Abteilung. Ein Jahr später wurde er bereits zum leitenden Oberarzt ernannt, um 2019 mit der Gründung des Zentrums für Unfallchirurgie (ZUC) als Chefarzt die Entwicklungen noch stärker mit zu prägen.
Der neue Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und verfügt über die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“. Zudem ist er ausgebildeter Notarzt mit der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“.
Der gebürtige Wülfrather sammelte in den letzten Jahren umfangreiche Erfahrungen im gesamten Spektrum der unfallchirurgischen Versorgung. So war er fünf Jahre als Oberarzt im Helios Klinikum Schwelm, weitere acht Jahre als leitender Oberarzt in der Unfallchirurgie im Petrus Krankenhaus in Wuppertal und schließlich in den letzten beiden Jahren als Chefarzt in der Klinik für Unfall– und Wiederherstellungschirurgie, Sporttraumatologie und Orthopädie im Sana Klinikum im Landkreis Biberbach tätig.
Aus familiären Gründen zog es ihn zurück in seine Heimat. Nahezu gleichzeitig suchten wir einen neuen Chefarzt. Und so kam eins zum anderen. „Wir sind froh, so einen erfahrenen Unfallchirurgen für unser Haus gewonnen zu haben“, so Jürgen Boyxen, Aufsichtsratsvorsitzender des Hauses. Neben seiner Expertise bei Schulterfrakturen inklusive der Frakturprothesen verfügt Dr. Ali Akbayir über umfassende Erfahrungen im Bereich des Prothesenwechsels am Hüft- und Kniegelenk im Rahmen einer akuten Fraktur. Auch die Becken- und Wirbelsäulenchirurgie sind Bestandteile seines großen Erfahrungsschatzes. „Ich freue mich, neue Impulse in die Unfallchirurgie in Nettetal bringen zu dürfen“, sagt Dr. Akbayir. „So werde ich auf die sehr guten Strukturen, die mein Vorgänger hinterlässt, aufbauen können.“
Neben der Position des Chefarztes fungiert Akbayir fortan zudem als Leiter des Trauma- und Alterstraumazentrums, das wir und federführend Dr. Akbayirs Vorgänger Dr. Wilfried Mündges in Kooperation mit der Geriatrie in Süchteln aufgebaut haben.
Neue Betriebsleiterin – neuer Pflegedienstleiter
Auch in der Verwaltung hat sich einiges getan. Denn nach über 35 Jahren verabschiedete sich Betriebs- und Pflegedienstleiter Norbert Peffer in den Ruhestand. Er war 30 als Pflegedienstleiter und knapp 30 Jahre als Betriebsleiter tätig und formte unser Haus maßgeblich mit. Entdeckt hatte er seine Liebe zum Pflegeberuf ebenfalls bei uns während seiner Zivildienstzeit, legte dann zur Ausbildung einen kurzen Stopp im Krefelder Klinikum ein, um dann als Fachkrankenpfleger 1989 zurück nach Nettetal zu kommen und zu bleiben. Nur zwei Jahre später wurde sein umfangreiches Engagement für das Haus belohnt und er zum Pflegedienstleiter berufen, sechs Jahre darauf zusätzlich zum Betriebsleiter.
Jetzt tritt die nächste Generation seine Nachfolge an.
Lisa Kukla ist neue Betriebsleiterin unseres Krankenhauses. Sie koordinierte bereits in den vergangenen Jahren als rechte Hand von Norbert Peffer alle baulichen Maßnahmen im Krankenhaus.
Vor rund vier Jahren erteilte die Geschäftsführung Lisa Kukla Prokura für das chirurgische MVZ des Hauses und kurze Zeit später übernahm sie für die Krankenhaustochter die Betriebsleitung. „So war es nach der sehr guten Zusammenarbeit der letzten Jahre jetzt folgerichtig, Frau Kukla die Betriebsleitung für das Gesamthaus zu übertragen“, bestätigt Geschäftsführer Jörg Schneider die Entscheidung. Zeitgleich ist Kukla Prokuristin des Krankenhauses und aller Töchter.
Ihre Hauptaufgaben bestehen darin, die gesamtbetrieblichen Prozesse und Strukturen voran zu treiben und mitzugestalten, stets im Auge zu haben, dass alle Zahnräder ineinandergreifen und effektiv laufen. „Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, die Zukunft unseres Krankenhauses auf feste Säulen zu stellen“, so Kukla. „Ich arbeite mit tollen und engagierten Menschen zusammen und freue mich darauf, gemeinsam mit ihnen das Haus stetig weiter zu entwickeln.“
David Girbig, der seit diesem Monat die Pflegedienstleitung übernommen hat, stimmt seiner Kollegin voll und ganz zu: „Die neue Position und meine Tätigkeit geben mir die tolle Chance, noch mehr mitzuwirken, unser Krankenhaus zukunftssicher zu machen.“ Mit viel Leidenschaft hat er in den letzten Jahren innovative Ansätze in Nettetal vorangetrieben. So fungierte er zeitweise als Schnittstelle von Pflege und IT und kümmerte sich federführend um Digitalisierungsprozesse im Haus.
Girbig begann seine berufliche Laufbahn in unserem Haus vor über 20 Jahren als Praktikant in der Pflege. Dann folgte die Ausbildung zum Krankenpfleger und direkt im Anschluss absolvierte er die Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivpflege. Seither unterstützte er das Team der Intensivstation. Zudem schloss Girbig 2019 das nebenberufliche Studium der Fachrichtung Pflegemanagement erfolgreich ab. Seine Kenntnisse brachte er immer mehr in organisatorische Prozesse in der Pflege ein, so dass er sich zu einer Bereicherung für das Team der Pflegedienstleitung entwickelte.
Im Zuge der erhöhten Anforderungen im Krankenhausbetrieb während der Coronazeit wurde Girbig dann vollwertiges Mitglied der Pflegedienstleitung, die er jetzt führt. Am wichtigsten sind ihm dabei die offene Kommunikation und der direkte Kontakt zu Pflege und Funktionsdienst. „Die Türen stehen immer offen“, sagt Girbig. Und das trifft in unserem Haus auch auf die Betriebsleitung wie die Geschäftsführung zu und ist ein Puzzlestück des familiären Charakters des Hauses.